Das Programm der Herbstsingwoche 2022
Josef Gabriel Rheinberger (1839 - 1901) "Kyrie" aus der "Messe in A-Dur", op. 126
für dreistimmigen Frauenchor und Orgel
Gabriel Fauré (1845 - 1924) "Ave Maria", op. posthum
für dreistimmigen Männerchor und Orgel
Edward Karl Nössler (1863 - 1943) "Tröstet mein Volk", op. 39
für vierstimmigen Chor a capella
Josquin Desprez (ca. 1450 - 1521) "In te domine speravi"
für vierstimmigen Chor a capella
Felix Mendelssohn (1809 - 1847) "Herr, nun lässest du deinen Diener in Frieden
fahren", op. 69 Nr. 1
für vierstimmigen Chor a capella
Lajos Bardos (1899 - 1986) "Cantemus"
für vier- bis sechsstimmigen Chor, a capella
Knut Nystedt (1915 - 2014) "Laudate Dominum"
für vier- bis sechsstimmigen Chor, a capella
Salomone Rossi (ca.1570 - ca.1630) "Adon olam"
für zwei vierstimmige Chöre, a capella
Johann Christoph Bach (1642 - 1703) "Lieber Herr Gott, wecke uns auf"
für zwei vierstimmige Chöre, a capella
Schlussmusizieren
Freitag, 14. Oktober 2022, Zeit und Ort noch offen
Bild: Anna Katharina Inäbnit